Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 04.08.2025
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können – z. B. Name, E-Mail-Adresse oder IP-Adresse. Der Schutz Ihrer Daten ist uns besonders wichtig. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und gemäß der gesetzlichen Vorgaben, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Datenerfassung auf unserer Website
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden einerseits dadurch erhoben, dass Sie uns diese aktiv mitteilen – zum Beispiel über ein Kontaktformular, per E-Mail oder durch die Nutzung unserer Dienste. Andererseits erfassen unsere Systeme automatisch bestimmte technische Daten (z. B. Browsertyp, Betriebssystem, Uhrzeit, Referrer-URL oder IP-Adresse), sobald Sie unsere Website aufrufen. Zudem verwenden wir nach Ihrer Einwilligung Cookies und Tracking-Technologien.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Wir verarbeiten Ihre Daten zur technischen Bereitstellung, Optimierung unserer Website, Beantwortung von Anfragen, Durchführung von Verträgen, Webanalyse und gegebenenfalls für Online-Marketing (z. B. Remarketing-Kampagnen).
2. Hosting
Externes Hosting
Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister (Namecheap, USA) gehostet. Personenbezogene Daten wie IP-Adressen, Zugriffsdaten oder Kommunikationsinformationen werden dort gespeichert. Wir haben mit dem Hoster einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Verantwortliche Stelle
KurierNow
Sibeliusstr. 14
51107 Köln
Deutschland
Telefon: +49 163 620 8607
E-Mail: info@kurino.de
Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben wird. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten gelöscht.
Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Je nach Situation verarbeiten wir Daten auf Grundlage von:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag/Vorvertrag)
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (gesetzliche Pflicht)
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
- § 25 TDDDG (für Cookies und Tracking-Technologien)
Empfänger von Daten
Ihre personenbezogenen Daten geben wir nur an Dritte weiter, wenn dies zur Vertragserfüllung, aufgrund gesetzlicher Verpflichtung oder auf Basis Ihrer Einwilligung erforderlich ist. Bei Verarbeitung durch Dritte haben wir entsprechende Verträge geschlossen (AVV oder gemeinsame Verantwortlichkeit).
Widerruf und Widerspruch
Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Gegen die Datenverarbeitung auf Basis berechtigter Interessen können Sie Widerspruch einlegen. Nutzen Sie hierzu unsere Kontaktdaten.
Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden
Ihnen steht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu.
Ihre Datenschutzrechte
Sie haben das Recht auf:
- Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO
- Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO
- Löschung gemäß Art. 17 DSGVO
- Einschränkung gemäß Art. 18 DSGVO
- Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO
- Widerspruch gemäß Art. 21 DSGVO
4. Datenerfassung auf dieser Website
Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO oder – bei allgemeinem Interesse – auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Anfrage per E-Mail oder Telefon
Wenn Sie uns kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben inklusive Name, Anliegen und Kontaktdaten. Diese Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.
5. Soziale Medien
Facebook, Instagram und X (Twitter)
Unsere Website nutzt Plugins der Plattformen Facebook, Instagram und X (ehemals Twitter). Beim Aktivieren dieser Plugins wird Ihre IP-Adresse an die Betreiber in Drittländern wie den USA übermittelt. Die Verarbeitung erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Plattform:
Die Datenübertragung in die USA erfolgt auf Basis von Standardvertragsklauseln oder des EU-US Data Privacy Framework.